| Ergebnisse des City2Navigation Projektes29.09.2021
 Ausgewählte Ergebnisse des City2Navigation Projektes wurden von Carsten Schürmann im September auf zwei internatioanalen Konferenzen präsentiert: Sowohl auf der online abgehaltenen European Transport Conference 2021 wie auch auf der 6. Internationalen Konferenz on Smart Data und Smart Cities in Stuttgart wurden die Systemarchitektur des neuen C2N Dienstes, seine technischen Komponenten und Anwendungsfälle, die Nutzung von DATEX II Profilen zur Datenübertragung über den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) sowie die Vorteile des neuen Dienstes gegenüber der gegenwärtigen Informationsübermittlung der Verkehrsleitzentralen erörtert.   Weitere News
| 30.12.2022 
 DLR erweitert Lizensierung um Informationen zu WasserwegeZusätzlich zu den jüngst lizensierten Geodaten zu Binnen- und Seehäfen in Europa hat das DLR nun ebenfalls Geodaten zu den europäischen Wasserwegen aus der RRG GIS Datenbasis lizensiert. [mehr...] |  |   |  |   |  
| 20.12.2022 
 IASS Potsdam - Informationen zu Bahnhöfen in EuropaDas IASS Potsdam hat Geodaten zu Bahnhöfen in Europa aus der RRG GIS Datenbasis lizensiert. [mehr...] |  |   |  |   |  
| 30.11.2022 
 Universität Brünn interessiert an Geodaten zu Wasserwegen und Eisenbahnen in EuropaDie Universität Brünn hat Geodaten zu den Wasserwegen und Eisenbahnen in Europa von der RRG GIS Datenbasis lisenziert. [mehr...] |  |   |  |   |  
| 30.11.2022 
 Neues Projekt: Indikatoren zum Monitoring der Entwicklung der sorbisch/wendischen Sprache und KulturZusammen mit der Plon GmbH wurde RRG vom Sorbischen Insitut (SI) beauftragt, ein Indikatorensystem zum Monitoring der Entwicklung der sorbisch/wendischen Sprache und Kultur zu entwickeln. [mehr...] |  |   |  |   |  
| 31.10.2022 
 DLR lizensiert GeodatenDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat Daten zu Binnen- und Seehäfen aus der RRG GIS Datenbasis zur Modellierung von Schiffsverkehren lizensiert.  [mehr...] |  |   |  |   |  |   |  | 
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv. | 
 |